Lassen Sie uns gemeinsam Ihre persönlichen Ernährungsgewohnheiten entdecken.
Neben der Frage, welche Produkte Sie beim Einkaufen auswählen, würden ich gerne mit Ihnen gemeinsam auch die Hintergründe für Ihre Lebensmittelauswahl erforschen.
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, häufig werden Sie in Ihren Zielen mit einer Teilübernahme der Beratungskosten unterstützt.
Ernährungstherapie bei
- Diabetes mellitus Typ 1 und 2
- gestörter Glucosetoleranz
- Insulinresistenz
Langfristige Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas
Ernährungsverhalten reflektieren
Bearbeiten emotionalen Essverhaltens
Achtsamkeit beim Essen neu erlernen
Reizdarm
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Darmfloraaufbau
Prävention von Darmerkrankungen
Vitamine und Mineralstoffe (zur Unterstützung der medikamentösen Therapie)
Ernährungspsychologische Hintergründe
Fettstoffwechselstörungen
Hypercholesterinämie/ Hypertriglyceridämie
Mineralstoff-/Vitaminmangel
Hypertonie
Hypo-/Hyperthyreose
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.